Projekt Klimarappen des Kanton VS
Beim Spitalzentrum Oberwallis in Brig, wird die Abluft der zentralen Lüftungsanlage als Energiequelle genutzt. Diese Abluft ist ganzjährig konstant bei einer Temperatur von 23°C, sowie mit einer Luftmenge von 60'000 m3/h verfügbar.
Lösung Wärmepumpe
Ein entsprechendes Konzept wurde erarbeitet um diese Energie nutzbar zu machen. Es sind zwei Luft / Wasser Wärmepumpen in Splitausführung installiert worden, welche diese Energie nun optimal nutzen. Die daraus gewonnene Energie, wird mit einem vollhermetischen, stufenlosen Schraubenverdichter von einem tieferen auf ein höheres Temperaturniveau gefördert und dient somit für Heizung- und Warmwasser.
Die Wärmepumpe verfügt über die neuste DSI-Technik welche zusammen mit einer Economizer Schaltung eine hohe Leistungszahl garantiert. Um ein Überhitzen der Heissgastemperatur zu verhindern, wird zusätzlich ein Teil vom Kältemittel über den Economizer in die Zwischenstufe vom Verdichter eingespritzt. Die komplette Anlage ist eine CE geprüfte Baugruppe. Der dazugehörige Elektroschaltschrank ist mit einer speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) vom Fabrikat SAIA ausgestattet. Diese dient zur Steuerung und Regelung der kompletten Anlage. Die Bedienung der Anlage erfolgt über das Anzeige- und Bediendisplay, welches auf der Frontseite vom Schaltschrank aufgebaut ist. Sämtliche Stör- und Betriebsmeldungen werden erfasst und über das zentrale Leitsystem an den Alarmserver weitergeleitet.
Totale Einsparungen pro Jahr
165'000 Lt. Heizoel
440 t CO2
Technische Angaben:
Wärmepumpentyp: KS-140L(HT)
Heizleistung: 195kW
Leistungsaufnahme: 53kW
Leistungszahl (COP): 3.6
Kältemittel: R-134a
Alle Angaben bei A20 / W55